Geschrieben von Xingyi Wu, Februar 2025:

3 lebensrettende Möglichkeiten für den Zugang zu Notfalldiensten für gehörlose oder schwerhörige Menschen

Notfälle passieren, wenn man am wenigsten damit rechnet. Dieser Artikel untersucht drei zuverlässige Möglichkeiten für gehörlose oder schwerhörige Personen, Notdienste zu erreichen:

  • Mobiltelefone mit Standortverfolgung, damit Helfer Sie auch dann orten können, wenn Sie nicht kommunizieren können.
  • Tragbare Notfallgeräte wie Anhänger, Armbänder und Smartwatches für den freihändigen Zugriff auf Hilfe.
  • Backup-Kommunikationsgeräte mit Funktionen wie Untertiteln in Echtzeit und programmierbaren Notfallkontakten, um eine klare Kommunikation von zu Hause aus zu gewährleisten. 

Lassen Sie uns erfahren, wie diese Optionen Ihnen helfen können, in kritischen Situationen sicher und verbunden zu bleiben.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Notfall, in dem jede Sekunde zählt. Sie sind allein, haben Schmerzen und können nicht klar kommunizieren. Diese Situation ist für Gehörlose oder Schwerhörige noch entmutigender. Ohne zuverlässige Kommunikationsmethoden kann es sein, dass die Hilfe erst mit Verzögerung kommt. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, schnell und effektiv auf Notdienste zugreifen.

1. Mobiltelefone – Notrufe mit Standortverfolgung

Ihr Mobiltelefon kann ein wirksames Notfallwerkzeug sein. Wie die 112 in der EU und im Vereinigten Königreich, 911 in den USA oder 111 in Neuseeland können Australier die 000 wählen, um mit der Polizei, der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst verbunden zu werden. Aber was, wenn Sie den Operator nicht sprechen oder hören können? Glücklicherweise verwenden moderne Smartphones Ortungstechnologie, damit Rettungskräfte Sie orten können.

Und so funktionierts:

  • GPS- Ortung liefert präzise Standortdaten, oft bis auf wenige Meter genau.
  • Triangulation von Mobilfunkmasten schätzt Ihre Position auf Grundlage von Mobilfunkmasten in der Nähe.
  • Wi-Fi-Netzwerke Verbessern Sie die Standortgenauigkeit in Innenräumen, wo GPS möglicherweise Probleme hat.

Diese Technologien stellen sicher, dass Rettungsdienste Sie finden können, auch wenn Sie Ihren Standort nicht verbal mitteilen können.

In Australien ist die Notfall+ App für Android und iPhone kann für Sie die Notrufnummer 000 wählen und mithilfe des GPS Ihres Telefons Ihren Standort ermitteln.

Gibt es eine SMS-Option?

Anders als in den USA, wo Sie Text 911, Australien bietet derzeit nicht eine direkte SMS an 000 Service. Allerdings ist die Nationaler Relay-Dienst (NRS) hilft gehörlosen, schwerhörigen oder sprachbehinderten Menschen, Notdienste zu kontaktieren. Sie können Notrufe tätigen über NRS-Chat, SMS-Relay, NRS-Untertitel, Sprachrelaisund TTY. Für Benutzer der australischen Gebärdensprache (Auslan) empfiehlt das NRS nicht, Video Relay für Notrufe zu verwenden.

Lernen Sie So tätigen Sie einen Notruf mit dem NRS.

Vorteile

  • Einfache Anwendung: Bietet je nach Ihren Kommunikationsanforderungen mehrere Möglichkeiten, Dienste zu kontaktieren.
  • Vorrangige Bearbeitung: Notrufe über NRS werden schnell entgegengenommen, um Verzögerungen zu minimieren.
  • Portabilität: Mit Mobiltelefonen können Sie von überall aus Hilfe rufen, egal ob Sie zu Hause oder unterwegs sind.

Nachteile

  • Wartezeiten für Staffeloffiziere: Möglicherweise müssen Sie auf einen verfügbaren Weiterleitungsbeamten warten, was zu Verzögerungen führen kann.
  • Technische Abhängigkeit: Probleme mit dem Internet oder Telefondienst können die Anrufqualität oder -verfügbarkeit beeinträchtigen.
  • Benutzervertrautheit: Nicht jeder fühlt sich bei der Nutzung der NRS-Dienste in Stresssituationen wohl.

Du kannst auch Fügen Sie medizinische Notfallinformationen oder Kontaktinformationen hinzu auf den Sperrbildschirm Ihres Telefons. Dies hilft Ersthelfern, wenn Sie bewusstlos sind oder nicht sprechen können, aberreful: Dadurch werden die Informationen auch einem Telefondieb offengelegt.

Wenn Sie sich Sorgen über Verzögerungen in Situationen mit hohem Druck machen, ist eine schnellere, direktere Methode möglicherweise besser. Hier Notfall-Wearables Komm herein.

2. Notfall-Wearables – Mit einem einzigen Tastendruck Hilfe rufen

Tragbare Notfallgeräte sind so konzipiert, dass sie schnellen, freihändigen Zugang zu Hilfe bieten. Geräte wie Anhänger, Armbänder und Smartwatches sind einfach zu bedienen – drücken Sie einfach einen Knopf und Hilfe ist unterwegs.

Smartwatch-Funktionen für Notfälle

Smartwatches wie die Apple Watch und Samsung Galaxy Uhr ausgestattet mit SOS-Funktionalität. Durch Gedrückthalten einer Taste können Sie schnell den Notdienst anrufen.

Viele Modelle verfügen außerdem über Sturzerkennung, das einen Notruf auslöst, wenn Sie stürzen und nicht reagieren. Diese Wearables können Ihren Standort in Echtzeit auch an bestimmte Kontakte weitergeben, sodass Sie leichter von der Hilfe gefunden werden können.

Eine einfachere Lösung sind Notfallanhänger oder -armbänder, die mit Überwachungsdiensten verbunden werden können, die Ihre ausgewählten Kontakte benachrichtigen. Diese Tools sind ideal für ältere Erwachsene, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder alle, die in ihrem täglichen Leben zusätzliche Sicherheit benötigen. Weitere Informationen zu tragbaren Notfallgeräten finden Sie in das Gesundheitsministerium – Persönlicher Alarm Victoriaoder dieser Leitfaden von Healthline.

Vorteile

  • Schnell: Drücken Sie einfach eine Taste, um Hilfe zu kontaktieren – kein Warten auf einen Mitarbeiter oder Navigieren durch Apps erforderlich.
  • Immer erreichbar: So konzipiert, dass es jederzeit getragen werden kann und im Notfall leicht zugänglich ist.
  • Sturzerkennung (Smartwatches): Manche Geräte rufen automatisch Hilfe, wenn sie einen Sturz erkennen und keine Reaktion erfolgt.
  • Standort teilen: Smartwatches können Notfallkontakten Standortdaten in Echtzeit übermitteln.

Nachteile

  • Probleme mit der Tragbarkeit: Viele Menschen vergessen, das Gerät zu tragen, insbesondere solche mit Demenz oder Gedächtnisverlust.
  • Eingeschränkte Funktionen: Anhänger und Armbänder bieten möglicherweise nur grundlegende Alarmdienste ohne Untertitel oder Zweiwegekommunikation.
  • Batterieabhängigkeit: Geräte müssen regelmäßig aufgeladen werden, insbesondere Smartwatches.
  • Komplexität: Smartwatches können für jemanden ohne technische Kenntnisse überfordernd sein.

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen häufig vergessen, diese Geräte zu tragen, Backup-Kommunikationsgerät zu Hause kann für zusätzliche Sicherheit sorgen.

3. Backup-Kommunikationsgeräte – Sichern Sie den Zugang zu Notdiensten zu Hause

Während Mobiltelefone und Wearables unterwegs unverzichtbar sind, Backup-Kommunikationsgerät zu Hause ist genauso wichtig. Diese Geräte bieten alternative Kommunikationsmöglichkeiten, wie Untertitel in Echtzeit und Notruftasten, und sind auch dann für Sie da, wenn Ihre anderen Geräte leer, kaputt oder verlegt sind.

So befasst sich beispielsweise die Konnekt Bildtelefon ermöglicht Ihnen die Anpassung einer Schaltfläche, die Mit nur einer Berührung können Sie bis zu fünf Kontakte anrufen der Reihe nach, etwa Familienangehörige, Freunde oder Pflegekräfte.

Wenn Sie Klarheit und Genauigkeit suchen, sind Spracherkennungsgeräte wie Untertitel-Bildtelefon kann Ihren Anrufen klare Untertitel in Echtzeit bereitstellen, sodass die Anweisungen der Helfer leichter verständlich sind.

Diese Backup-Lösungen sind besonders hilfreich für Menschen mit Hörproblemen oder die auf visuelle Kommunikation angewiesen sind. In Kombination mit anderen Tools wie Mobiltelefonen und Wearables bilden sie ein robustes Sicherheitsnetz, das dafür sorgt, dass Ihnen in einer Krise nie die Optionen ausgehen.

Vorteile

  • Untertitelte Anrufe: Untertitel in Echtzeit erleichtern gehörlosen oder schwerhörigen Personen das Verfolgen von Notfallgesprächen.
  • Automatische Antwort: Das Gerät kann Anrufe automatisch beantworten, sodass sich Pflegekräfte aus der Ferne melden können.
  • Anpassbare Notfallkontakte: Sie können Notruftasten so programmieren, dass mehrere Kontakte in der Reihenfolge ihrer Priorität oder parallel angerufen werden.
  • Ideal für Benutzer mit Gedächtnisstörungen: Automatische Antwort und programmierbare Tasten sind hilfreich für Benutzer, die im Notfall bestimmte Schritte vergessen könnten.

Nachteile

  • Fester Standort: Diese Geräte sind für die Verwendung zu Hause bestimmt und sind möglicherweise nicht hilfreich, wenn Sie sich draußen oder weit entfernt vom Gerät befinden.
  • Ersteinrichtung: Erfordert Konfiguration, wie z. B. das Programmieren von Kontakten und Notfalleinstellungen, was einige Zeit dauern kann. (Glücklicherweise Konnekt, Wir übernehmen die gesamte Einrichtung für Sie! Anfrage um mehr zu lernen.)
  • Internet- oder Stromabhängigkeit: Wie Mobiltelefone sind diese Geräte auf eine stabile Stromversorgung und Internetverbindung angewiesen.

Videotelefone sind zwar hervorragend für Notfälle im Haus geeignet, es ist jedoch immer besser, mehrere Kommunikationsmöglichkeiten. Keine Methode ist narrensicher – die Kombination von Mobiltelefonen, Wearables und Backup-Geräten stellt sicher, dass Sie auf jede Situation vorbereitet sind.

So bleiben Sie vorbereitet

Notfälle können jederzeit eintreten. Wenn Sie jedoch vorbereitet sind, können Sie ruhig bleiben und die Kontrolle behalten. Hier sind einige Schritte, die Sie heute unternehmen können:

  1. Notfallkontakte speichern auf Ihrem Telefon und tragbaren Geräten. 
  2. Halten Sie Ihre Geräte aufgeladen und jederzeit erreichbar.
  3. Machen Sie sich vertraut mit alternativen Kommunikationsoptionen, wie etwa dem National Relay Service.
  4. Investieren Sie in Backup-Lösungen, wie tragbare Notfallgeräte oder Untertitelungsgeräte, um verschiedene Szenarien abzudecken.

Abschließende Gedanken zur Notfallvorsorge

Notfälle sind stressig, aber die richtigen Kommunikationsmittel können den entscheidenden Unterschied machen. Egal, ob Sie auf Mobiltelefone, Wearables oder Backup-Geräte angewiesen sind, mehrere Optionen zu haben, gibt Ihnen und Ihren Lieben ein beruhigendes Gefühl. Nehmen Sie sich heute Zeit, um Ihren Sicherheitsplan aufzustellen und sicherzustellen, dass Sie auf jede Situation vorbereitet sind.

Bleiben Sie sicher. Bleiben Sie in Verbindung. Bleiben Sie vorbereitet.

Menu