Technologien für Hörgeschädigte

Eine beeinträchtigte Hörfähigkeit verringert die Fähigkeit, Geräusche zu hören, Stimmen zu unterscheiden und Gesprächen zu folgen. Während viele Faktoren zu Hörverlust oder Taubheit führen können, sind die häufigsten Gründe Alter, genetische Veranlagung und eine längere Belastung durch laute Geräusche.

Die verschiedenen Grade der Hörbehinderung

Unter den unterschiedlichen Schweregraden der Hörbehinderung versteht man im Allgemeinen leichte oder leichte, mittelschwere, schwere und schwere Hörbeeinträchtigungen.

Insgesamt wird die Schwerhörigkeit nach ihrem Schweregrad eingeteilt und lässt sich sowohl in der Reduzierung der Dezibel (dB) als auch in ihrer Auswirkung auf das Alltagsleben beschreiben.

  • Leicht oder mild (26-40 dB): Es kann schwierig sein, leise Sprache zu verstehen oder einem Gespräch in einer lauten Umgebung zu folgen. Möglicherweise sind Hörgeräte erforderlich.
  • Mäßig (41–60 dB): Es kann schwierig sein, die Stimme bei normaler Gesprächslautstärke zu verstehen, insbesondere wenn Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Der Einsatz eines Hörgeräts und die Eliminierung von Hintergrundgeräuschen werden empfohlen. Visuelle Hinweise wie Lippenlesen und Mimik sind sehr hilfreich.
  • Schwerwiegend (61-80 dB): Stimmen können ohne die Verwendung eines Hörgeräts nicht verstanden werden. Die Klarheit der Sprache kann stark beeinträchtigt sein. Lautes Sprechen direkt ins Ohr ist hörbar. Das Gespräch ist sehr schwierig. Lippenlesen oder Bildunterschriften werden dringend empfohlen, um das Verständnis zu erleichtern.
  • Tiefgründig: (über 80 dB): Hörgeräte und ihre Vorteile sind für Menschen mit hochgradigem Hörverlust sehr unterschiedlich. Für einige mag es sein, dass Gespräche von Angesicht zu Angesicht mit Hilfe eines Hörgeräts unter guten Bedingungen verständlich sind (z. B. langsameres Sprechen und keine Hintergrundgeräusche), aber die meisten benötigen Untertitel (Voice-to-Text).

Warum Technologien für Hörgeschädigte wichtig sind

Nach Angaben des Australisches Netzwerk für BehinderungSchätzungen zufolge haben etwa 3.6 Millionen Australier oder 14.5 % der Bevölkerung einen gewissen Grad an Hörverlust.

Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Zahl der Australier mit Hörverlust bis 7.8 aufgrund der Alterung der Bevölkerung und der Lärmbelastung auf 20 Millionen oder 2060 % der Bevölkerung ansteigen wird. Basierend auf dieser Untersuchung geht man auch davon aus, dass fast die Hälfte der Menschen, die derzeit unter Hörverlust leiden, im erwerbsfähigen Alter sind (16–64 Jahre).

Wenn Sie diese Statistiken alarmierend finden, wären Sie nicht allein.

Ein Hörverlust hat schwerwiegende Auswirkungen auf den Einzelnen, da er seine Fähigkeit beeinträchtigt, mit der Welt um ihn herum zu kommunizieren und zu interagieren. Dies kann natürlich zu einer verminderten Kommunikation mit Familie, Freunden, Kollegen und Dienstleistern führen und beeinträchtigt das geistige, soziale und wirtschaftliche Wohlbefinden.

Daher ist es wichtig, dass bei der Suche nach Technologien und Lösungen für Menschen mit Hörbehinderung die Fähigkeit zur Förderung der persönlichen Kommunikation im Vordergrund stehtrefvor den Auswahlkriterien.

Hörgeräte: Fortschrittliche Technologie, die das Hören erleichtert

Eine der am meisten beworbenen, aber dennoch wenig genutzten technischen Lösungen zur Behandlung von Hörbehinderungen ist das Hörgerät.

Nach Angaben des Vereinigten Königreichs Maßnahmen gegen Hörverlust Schätzungen zufolge könnten etwa 6.7 ​​Millionen Menschen im Vereinigten Königreich von der Verwendung von Hörgeräten profitieren, aber nur etwa 2 Millionen Menschen nutzen sie tatsächlich.

Während die ständige Aufklärung über den Nutzen von Hörgeräten von größter Bedeutung ist, zeigen diese Statistiken auch, dass es wichtig ist, eine ganze Reihe von Technologien in Betracht zu ziehen, die den hörgeschädigten Menschen in Ihrem Leben dabei helfen können, bequem und in Würde zu leben.

Cochlea-Implantate: Ideal bei Hörverlust

Cochlea-Implantate und Hörgeräte sind beide Optionen für Menschen mit Hörverlust, sie funktionieren jedoch auf unterschiedliche Weise und werden bei unterschiedlichem Grad des Hörverlusts eingesetzt.

Nach Angaben des American National Institute on Deafness and Other Communication Disorders (NIDCD)Bis 2021 haben etwa 324,000 Menschen in den Vereinigten Staaten Cochlea-Implantate erhalten.

Hörgeräte werden im Allgemeinen bei Personen mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust eingesetzt. Sie verstärken Geräusche und machen sie lauter, was es Menschen mit Hörverlust erleichtern kann, Sprache und andere Geräusche zu hören und zu verstehen. Allerdings sind Hörgeräte nicht in der Lage, das normale Hörvermögen wiederherzustellen, und sie sind möglicherweise nicht wirksam für Personen mit schwerem oder hochgradigem Hörverlust.

Beim Cochlea-Implantat hingegen handelt es sich um elektronische Geräte, die chirurgisch in das Innenohr implantiert werden. Sie umgehen die beschädigten oder nicht funktionierenden Teile des Innenohrs und stimulieren direkt den Hörnerv, der Schallsignale an das Gehirn sendet.

Cochlea-Implantate werden typischerweise bei Personen mit schwerem bis hochgradigem Hörverlust eingesetzt, die von Hörgeräten nicht profitieren können. Sie können vielen Menschen mit schwerem Hörverlust ein besseres Sprachverständnis und eine bessere Klangqualität bieten als Hörgeräte.

Insgesamt hängt die Entscheidung für die Verwendung eines Cochlea-Implantats gegenüber einem Hörgerät von der Art und dem Grad des Hörverlusts sowie von individuellen Faktoren wie Kommunikationsbedürfnissen usw. abrefErenzen. Ein Audiologe oder Hörgeräteakustiker kann dabei helfen, herauszufinden, welche Option für jeden Einzelnen die beste ist.

Untertiteltechnologie: Audioinhalte zugänglich machen

Untertiteltechnologie ist oft eine weitaus günstigere und zugänglichere Kommunikationstechnologie, die für Hörgeschädigte verfügbar ist.

Untertiteltechnologie ist eine Art unterstützende Technologie, die textbasierte Untertitel oder Untertitel für Audio- und Videoinhalte bereitstellt. Es kann verwendet werden, um gehörlosen oder schwerhörigen Personen sowie Personen, die aufgrund kognitiver oder sprachbezogener Behinderungen möglicherweise Schwierigkeiten beim Verstehen gesprochener Sprache haben, Medien zugänglich zu machen.

Ein großartiges Beispiel für Untertiteltechnologie ist die Untertitel-Bildtelefon.

Mit seinen schnellen, präzisen und privaten Untertitelfunktionen, die in mehreren Sprachen verfügbar sind, ist das Konnekt Bildtelefon ist eine zugängliche Technologie für Menschen jeden Alters, die unter Taubheit oder Hörbehinderung leiden.

Sie können mehr über die überwältigend positiven Erfahrungen anderer Menschen mit erfahren Konnekt unsere Produkte hier.

Hilfsmittel zum unterstützenden Zuhören für besseres Hören

Schauen wir uns zwei tolle Beispiele an:

  • Live-Transkribieren von Google
  • Der Roger Pen

Live-Übertragung

Dieser Service richtet sich an Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Es handelt sich um eine App, die über den Play Store auf Android-Geräte heruntergeladen werden kann. Das Mikrofon des Telefons wird verwendet, um Sprache in Echtzeit zu transkribieren.

Interessanterweise transkribiert die App mehr als 70 Sprachen, darunter Portugiesisch, Französisch und Suaheli, und kann gleichzeitig zwischen zwei beliebigen Sprachen wechseln. Es gibt auch eine Tastatur, die denjenigen hilft, die prefEr tippt eine Antwort ein.

Während dies ideal für Menschen mit leichtem und mittlerem Hörverlust klingt, da es helfen kann, die Lücke bei persönlichen Gesprächen zu schließen, ist es für Menschen mit schwerem oder hochgradigem Hörverlust nicht so geeignet. Es kann sehr schwierig sein, dies an einem überfüllten Ort zu verwenden, da das Mikrofon wahrscheinlich mehrere Stimmen und Hintergrundgeräusche sowie den Teil des Gesprächs des Benutzers aufnimmt.

Live Transcribe ist möglicherweise auch weniger für die Verwendung per Telefon geeignet. Dies liegt daran, dass der Benutzer zwei Geräte benötigt – eines zum Ausführen von Live Transcribe und ein anderes zur Verwendung als tatsächliches Telefon. Der Text verschwindet auch, sobald die App geschlossen wird, sodass ein Benutzer möglicherweise die Konversation verliert, wenn die App versehentlich geschlossen wird.

Der Roger Pen

Der Roger Pen ist ein diskret gestaltetes, kabelloses Mikrofon, das in Kombination mit Hörgeräten für Menschen mit Hörverlust verwendet werden kann. Es hilft Ihnen, Sprache bei Lärm und über Entfernungen besser zu hören und zu verstehen.

Darüber hinaus sendet der Roger Pen das Signal automatisch mit hochwertigem Ton und kann über ein Audiokabel oder (bei einigen Modellen) drahtlos über Bluetooth mit Mobiltelefonen und anderen Geräten verbunden werden.

Der Roger Pen verfügt über kleine Empfänger, die direkt an Hörgeräten und Cochlea-Implantaten mit Telefonspule angebracht werden können. Es kann das Tonsignal über einen Miniatur-Bluetooth-Empfänger oder eine Hörprozessoreinheit, die normalerweise für alle Cochlea-Implantate und viele Hörgeräte verfügbar ist, an Ihre Hörgeräte oder Ihr Cochlea-Implantat übertragen.

Der Roger Pen ist ein großartiges Gerät für alle, die ihr Hörerlebnis bereichern möchten. Es kann problemlos mit Geräten wie dem gekoppelt werden Untertitel-Bildtelefon um Sprache während eines Telefon- oder Videoanrufs besser einzufangen und Gespräche wesentlich einfacher zu gestalten.

Es kann auch über Bluetooth mit Mobiltelefonen verbunden werden und bietet die Möglichkeit, Ton von Fernsehern, Computern, Spielesystemen und mehr zu streamen, indem diese Geräte an die Ladestation oder den USB-Anschluss des Roger Pen angeschlossen werden.

Zu den gemeldeten Einschränkungen des Roger Pen gehören Verbindungsprobleme, Klangklarheit und die Notwendigkeit, ihn immer bei sich zu haben.

Fazit

Fühlen Sie sich inspiriert, sich für die hörgeschädigten Menschen in Ihrem Leben einzusetzen?

Weitere Informationen zur Bekämpfung der Auswirkungen sozialer Isolation mithilfe unterstützender Technologien finden Sie hier diese Ressource Klicken Sie sich durch, um mehr darüber zu erfahren Konnektmodernste Kommunikationstechnologie.

References:

MENÜ